Muss eine Tauchgenehmigung für Kroatien gekauft werden?
Wenn du mit uns tauchen gehen möchtest, dann benötigst du keine Tauchgenehmigung. Für das individuelle Tauchen (ohne Basis-Anbindung) muss nach wie vor eine Tauchgenehmigung beim Hafen-Amt gekauft werden. Die Kosten belaufen sie auf 2400,00 Kuna pro Taucher.
Brauche ich eine Tauchunfall-Versicherung?
Ja, in Kroatien gibt es eine Versicherungspflicht für das tauchen. Wir empfehlen Aquamed oder DAN. Beide können Sie direkt im Internet oder bei uns vor Ort abschließen.
Ich reise alleine, kann ich einen Tauchbuddy bei euch bekommen?
Bestimmt werden wir einen geeigneten Tauchbuddy für dich finden. Gerne kannst du aber auch mit einem Guide von uns in der Gruppe mittauchen.
Können auf euren Tauchausfahrten auch Nichttaucher mitkommen?
Ja. Da wir auch eine meeresbiologische Station haben, besteht die Möglichkeit dass einer unserer Biologen mit ihnen ein tolles, individuelles Program macht.
Welche Art von Anzug empfehlt ihr für die Tauchgänge bei euch?
Wir empfehlen einen 5 - 7 mm Nass- oder Halbtrockenanzug mit Kopf-Haube. Ideal wäre ein Zweiteiler mit Weste, dann könnt ihr, je nach Bedarf, mit oder ohne Weste tauchen. hier findet ihr eine Tabelle mit den Wasser-Temperaturen:
Wassertemperatur.org
Was passiert, wenn ich am Flug-Hafen in Rijeka angekommen bin?
Der Reise-Leiter von IRTDA wird dich bereits im Flughafen mit einem IRTDA-Schild in der Hand empfangen.
Wann braucht Kvarnerline meine Pass-Daten und Flug-Zeiten?
Die Pass-Daten aller Safari-Teilnehmer sollten bis spätestens 1 Woche vor Abfahrt dem Büro von Kvarnerline vorliegen. Folgende Angaben werden benötigt: Name, Vorname, Nationalität, Pass-Nummer, Flug-Nummer, Ankunft- und Abflugzeit, Kopie des Reisepasses. Bei visapflichtigen Ländern auch Kopien der Visa.
Wie kann ich auf dem Schiff zahlen?
Die Währung ist in Kroatien Kuna. Deshalb werden alle Abrechnungen in Kuna gemacht.
Gibt es Medikamente auf dem Schiff?
An Bord der Schiffe befinden sich nur in eingeschränktem Umfang Medikamente.
Was passiert wenn ich auf das Schiff komme?
Sobald du an der Anlegestelle angekommen bist, wirst du an Bord geleitet. Dort kannst du dein Tauchgepäck in deine persönliche Tauchbox packen.Leere Gepäckstücke werden von der Crew in entsprechenden Stau-Räume bis zur Abreise untergebracht.
Was ist im Salon des Schiffes zu beachten?
Das Betreten des Salons oder der Kabinen als auch des Kabinendecks mit der Tauchausrüstung ist untersagt, bitte trage im Salon auch keine nasse Badekleidung.
Gibt es Klima und Heizung in den Kabinen?
Jede Kabine verfügt über eine Klima- und Heizanlage.
Kann ich auf dem Schiff an Deck schlafen?
Bring dir, falls du an Deck schlafen möchtest, einen Schlaf-Sack mit. Matratzen aus der Kabine dürfen nicht mit an Deck genommen werden.
Wie ist die Verpflegung auf dem Schiff?
Es werden pro Tag 3 Mahlzeiten serviert. Das Frühstück besteht in der Regel aus Brot, Toast, Pfannkuchen, Marmelade, Honig, Eiern in verschiedenen Variationen, Joghurt, Kaffee und Tee. Zu den Hauptmahlzeiten wird Hähnchen, Rindfleisch oder Fisch serviert. Dazu gibt es Reis, Nudeln, Kartoffeln und verschiedene Gemüse und Salate. Die Küche ist mediteran. Als Nachtisch steht Pudding, Kuchen oder Obst auf dem Speiseplan. Wasser, Kaffee oder Tee giebt es kostenlos.
Kann man auf dem Schiff rauchen?
In den Kabinen, im Salon und auf dem Tauchdeck des Schiffes gilt grundsätzlich Rauch-Verbot. Bitte verwende die zur Verfügung gestellten Aschenbecher und wirf die Kippen nicht über Bord.
Was Passiert bei Schlechtwetterperiode oder Rutenänderung?
Um solche Fälle kümmert sich unser Kapitän. Da niemand auf das Wetter Einfluss hat, gibt es in solchen Fällen keine Eine Erstattung der Reisekosten.