• service 3
  • service 4
  • service 1
  • service 2

Tauchausrüstung

Atem-Regler

Denken Sie an Ihre Tauchsicherheit und revisiren Sie Ihren Atemregler in regelmäßigen und vorgeschriebenen Intervallen. Den Service sollten Sie entweder alle 100 Tauchgänge, einmal im Jahr oder wie es der Hersteller sonst vorschreibt durch führen. In den Atem-Reglern sind eine Reihe an O-Ringen, Dichtplatten und noch anderen Materialien, die Ihre Funktion in einer Einheit übernehmen. Fällt ein Teil aus, kann dies verheerende Folgen haben. 

so gehen wir vor:

  • visuelle Eingangskontrolle und fotografieren der Reglers
  • fest halten der idealen Konfiguration des Kunden
  • Kontrolle der Eingangsdrücke
  • zerlegen der ersten und zweiten Stufe in alle Bestandteile, Kontrolle der Teile auf Beschädigungen
  • Reinigung der Teile in einem Ultraschall-Bad, Desinfektion
  • aus tauschen von Teilen wenn nötig
  • Kontrolle der Instrumente, Tiefenmesser, Finimeter, Kompass
  • Kontrolle der vorgeschriebenen Drücke
  • Selbstkontrolle ob die Arbeit gewissenhaft durchgeführt worden ist

Tauchjacketts

Unabhängig ob Sie ein Rettungskragen-, Wing-, Master- oder ADV-Jackett haben, schreiben fast alle Hersteller eine jährliche Kontrolle vor. Oft entstehen ungewollte Situationen, die sie in Gefahr bringen könnten, weil die einwandfreie Funktion des Jacketts nicht gewährleistet ist. Ein klassisches Beispiel ist ein verklemmter Inflator-Knopf. Im schlimmsten Fall kann die Aufstiegsgeschwindigkeit überschritten werden, was gravierende gesundheitliche Folgen hätte.

so gehen wir vor:

  • Eingangskontrolle und fotografieren des Jacketts
  • Funktion und Dichtigkeitskontrolle
  • Zerlegung des Jacketts in alle Bestandteile (Ventile, Deflator-System
  • Reinigung der Teile in einem Ultraschall-Bad, Desinfektion
  • aus tauschen von Teilen wenn nötig
  • Zusammenbau des In und Deflators
  • 12 Stunden Dauerdichtigkeitstest
  • Selbstkontrolle ob der Arbeit gewissenhaft durchgeführt worden ist

Tauchflaschenventilen

Wir servicieren Tauchflaschen aller Hersteller und haben diverse Dichtsätze auf Lager.

so gehen wir vor:

  • Sand-Strahlen von innen & außen
  • Feuerverzinken
  • Pulver-Beschichtungen
  • Rommeln um Flugrost entfernen
  • visuelle Inspektion
  • hydrostatische Druckprüfungen (TüV)

Tauchlampen

Wir tauschen innerhalb kürzester Zeit die Akku-Blöcke Ihrer Lampen aus und testen auf Dichtigkeit im Wasser ohne Beschädigung der Elektronik. Für viele Hersteller haben wir auch O-Ringe auf Lager.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.